Gottfried Kirchhoff 1685 - 1746 Komponist und Organist
Ein Mühlbecker kreuzt die Wege von Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach
von Dr. phil. Gernot Maria Grohs & Klaus Kreth
Zum Buch: Der mitteldeutsche Raum kann auf eine reichhaltige Musikgeschichte zurückblicken. Einer dieser in unserer Zeit fast vergessenen Komponisten ist der am 15. September 1685 in Mühlbeck geborene Gottfried Kirchhoff. Sein Geburtsjahr fällt mit dem von Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach zusammen. Er war Nachfolger seines Lehrers Friedrich Wilhelm Zackow (1663-1712), als Organist in Halle/Saale, und hatte durch seine Vielseitigkeit als Komponist maßgeblichen Anteil an der Weiterentwicklung der Musikkultur in dieser Stadt.
Zum Autor: Dr. phil. Gernot Maria Grohs (geboren 1960) studierte in Leipzig Musikpädagogik, Instrumentalmusik (Violoncello, Viola da gamba), Musikwissenschaften und Dirigieren. Im Jahre 2000 promovierte er an der Freien Universität Berlin am Fachbereich Musikwissenschaften.
Leseprobe |
Meinungen
ISBN: |
978-3-934071-57-5 |
Format: |
DIN A5 |
Info: |
Softcover; 58 Seiten mit 3 Farb-, einige s/w Abbildungen |
Preis: |
€ 7,50 UVP |
Erschienen: |
August 2004 |
Bestellen Autor buchen